info@marktblatt.ch 041 729 78 78
Öffnungszeiten: 08:00 - 12:00   13:00 - 17:00

Vorgezogener Annahmeschluss für die Ausgabe Nr. 15
Wegen des Feiertages «Ostermontag» vom 10. April 2023, müssen Inserate für die Ausgabe Nr. 15
(Erscheinungsdatum: Mittwoch 12. April 2023) bis
Donnerstag, 6. April 2023, 10.00 Uhr aufgegeben werden.

Aktuelles

Weg mit den alten Schränken. © viki2win / Depositphotos

Alles für die persönliche Wunschküche

Steht ein Um- oder Neubau der eigenen Küche an, möchte man nur ungern Kompromisse eingehen. Umso mehr empfiehlt es sich, sich an Küchenbauspezialisten zu wenden, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen und für die KundInnen auch gerne ein Unikat erschaffen.

Wenn wir uns die Lieblingsorte unsererWohnung vors geistige Auge führen, denken wir meist ans Wohn- oder Schlafzimmer, gerne auch an denAussenbereich mit der Lounge im lauschigen Garten. Das innere Bild von der Küche folgt da in der Regel erst etwas später. Dabei verbringen wir dort mehr Zeit als wir uns bewusst sind. Sie dient keineswegs «nur» als Ort der Essenszubereitung und des Abwasches, sondern geniesst sie auch einen hohen sozialen Stellenwert. In ungezwungener Atmosphäre können während des Kochens Gespräche geführt werden, die vom Smalltalk bis zu tiefgründigen Debatten reichen.
Diese zwischenmenschliche Seite kommt genauso wie das Braten und Rüsten, Dämpfen und Filetieren umso stärker zur Geltung, je wohler man sich in der Küche fühlt. Voraussetzung dafür ist nicht nur, dass sie in praktischer Hinsicht die persönlichen Kriterien erfüllt, sondern auch was die ästhetische Komponente anbelangt.

Fragen über Fragen
Da das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente komplex sein und zahlreiche Teile beinhalten kann, sollte man sich bei einem (Um)bau der eigenen Küche am besten an Fachspezialisten auf diesem Gebiet wenden. Diese erledigen nicht nur dieArbeiten effizient, mit Planungsgeschick und termingerecht, sondern können auch mit Rat und ihrer langjährigen Erfahrung zur Seite stehen, wenn es darum geht, Grundsatz- bis Detailfragen zu klären: Lieber einen Hochschrank oder einen Hängeschrank? Lieber eine Acryl- oder Holzfront? Soll es Platz für eine Essecke geben?
Sind diese Fragen geklärt, dürfen sich die KundInnen auf eine auf ihre Bedürfnisse angepasste Küche freuen, wobei die Küchenprofis auf ein Zusammenspiel von Produktqualität, ergonomischer Funktionalität und ansprechendem Design setzen.


FonTimes, ftmedien.ch, 15. Februar 2023